Welche Förderung für Wärmepumpen gibt es 2025?
Die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Doch die Anschaffungskosten schrecken viele Hausbesitzer ab. Hier erfahren Sie, welche Förderungen für Wärmepumpen im Jahr 2025 verfügbar sind und wie Sie diese optimal nutzen.
BAFA-Förderung für Wärmepumpen
- Fördersatz 30–40 % der Investitionskosten
- Bonus für natürliche Kältemittel (z. B. Propan): +5 %
- iSFP-Bonus: +5 %, wenn die Wärmepumpe Teil eines Sanierungsfahrplans ist
- Förderung bei geringen Haushaltseinkommen
-> Insgesamt sind bis zu 70 % Förderung möglich.
KfW-Förderung im Effizienzhaus-Standard
Wer sein Haus umfassend saniert und die Wärmepumpe im Rahmen eines Effizienzhaus-Niveaus einsetzt, kann über die KfW-Bank besonders günstige Kredite mit Tilgungszuschüssen erhalten.
Mehr zu Effizienzhaus-Förderungen
Regionale Förderungen
In Niedersachsen gibt es zusätzliche Förderprogramme, die Wärmepumpen noch attraktiver machen. Diese können mit Bundesförderungen kombiniert werden.
Fazit
Die Wärmepumpe lohnt sich – sowohl ökologisch als auch finanziell. Wer die richtige Förderung nutzt, spart mehrere tausend Euro.
Sie haben weitere Fragen zur energetischen Sanierung?
Unsere Experten beraten Sie persönlich und zeigen, welche Förderungen für Sie möglich sind.
Weitere interessante Artikel, die Sie auch noch interessieren könnten:
