iSFP-Bonus – So sichern Sie sich 5 % Extra-Förderung

Viele Hausbesitzer wissen gar nicht, dass sie mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zusätzlich 5 % Extra-Förderung auf ihre Sanierungsmaßnahmen erhalten können. Dieser Bonus macht energetische Modernisierungen deutlich attraktiver.

Was ist der iSFP?

Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein Förderinstrument der Bundesregierung. Er zeigt Schritt für Schritt auf, wie ein Gebäude energetisch optimiert werden kann – von kleineren Maßnahmen bis hin zur Komplettsanierung.

Mehr über den iSFP erfahren


Bedingungen für den iSFP-Bonus

  • Es muss ein zugelassener Energie-Effizienz-Experte eingebunden sein.
  • Die Maßnahme (z. B. neue Fenster, Wärmepumpe, Dämmung) muss im iSFP enthalten sein.
  • Die Sanierung muss innerhalb von 15 Jahren nach Erstellung des Fahrplans erfolgen.


Wie hoch ist der Bonus?

  • Normaler Fördersatz: 15 % der Investitionskosten
  • +5 % Extra-Bonus durch den iSFP

    -> Bei einer Investition von 20.000 € bedeutet das 1.000 € zusätzlich an Förderung!


Fazit

Der iSFP-Bonus lohnt sich – er verschafft Hausbesitzern zusätzliche Fördergelder, mehr Planungssicherheit und einen klaren Fahrplan zur Sanierung.


Sie haben weitere Fragen zur energetischen Sanierung?

Unsere Experten beraten Sie persönlich und zeigen, welche Förderungen für Sie möglich sind.

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern

Weitere interessante Artikel, die Sie auch noch interessieren könnten:

14. September 2025
Eine Fassadendämmung gehört zu den teuersten Sanierungsmaßnahmen. Doch lohnt sich die Investition in puncto Energieeinsparung und Förderungen? Hier erfahren Sie, wann sich eine Dämmung rechnet – und wann nicht.
14. September 2025
Die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Doch die Anschaffungskosten schrecken viele Hausbesitzer ab. Hier erfahren Sie, welche Förderungen für Wärmepumpen im Jahr 2025 verfügbar sind und wie Sie diese optimal nutzen.
14. September 2025
Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizkörper im Haus gleichmäßig mit Wärme versorgt werden. Aber ist er verpflichtend – oder nur eine Empfehlung?